Umzugsplaner
Was es alles zu beachten gibt.
Hier finden Sie hilfreiche Hinweise zu Ihrem Umzug, denn wir können Ihnen nicht alle Formalitäten oder organisatorische Aufgaben abnehmen. Mit unserer Checkliste erhalten Sie einen Leitfaden mit ungefährem Zeitplan mit dem Ihr Umzug ein Kinderspiel wird.





Denken Sie an alles und schieben Sie nichts auf.










- den Arbeitgeber
- die Agentur für Arbeit (Arbeitsamt)
- den Energieversorger
- das Einwohnermeldeamt / Bürgeramt (denken Sie nach dem Umzug auch an die Polizeiliche Ummeldung)
- die GEZ
- Ihre Hausbank
- sämtliche Institutionen, Vereine und Verbände mit denen Sie in Kontakt stehen
- die Kindergeldkasse
- den Kindergarten / die Schule
- Ihre Krankenkasse
- die Post (beantragen Sie einen Nachsendeauftrag)
- die Telekom
- Ihren Mobilfunkanbieter
- Ihre Versicherungen
- sämtliche Verlage bei denen Sie Zeitungen und Zeitschriften abonnieren
- die PKW – Zulassungsstelle

- Wenn Sie selbst einpacken, sollten Sie schon jetzt damit beginnen. Denken Sie daran alle Kartons sorgfältig zu beschriften.
- Machen Sie sich einen Plan davon wie die Möbel in Ihrer neuen Wohnung gestellt werden. Fertigen Sie sich maßstabgetreue Skizzen per Hand an oder nutzen Sie einen Online Raumplaner, wie zum Beispiel Room Sketcher. Hierfür ist es notwendig die Maße Ihrer Möbelstücke und die Ihres neuen Wohnraumes zu kennen.
- Stellen Sie sicher das wenn vorhanden die Fahrstuhlbenutzung möglich ist und ggf. die Fahrstuhlerweiterung. Informieren Sie auch Ihre Nachbarn, damit das Treppenhaus leer ist. Planen Sie unter Umständen den Standort für Möbellifte und Lkws um kurze Transportwege sicher zu stellen.
- Führen Sie eventuelle Reinigungsarbeiten am Inventar / Möbelstücken durch.
- Planen Sie die Verpflegung von Umzugshelfern, zumindest dann wenn es Freiwillige oder Freunde sind.
- Lassen Sie sich alle vereinbarten Termine nochmals bestätigen.

- Notieren Sie die aktuellen Zählerstände von Strom, Gas und Wasser am Auszugsort und am Einzugsort.
- Sichern Sie Ihre telefonische Erreichbarkeit, falls Fragen oder Probleme auftauchen.
- Leeren Sie die Tiefkühltruhe und den Kühlschrank sowie die Waschmaschine.
- Leeren Sie Ihren Briefkasten und entfernen Sie die Namensschilder von der Wohnungstür, Haustür und Briefkasten.
- Beugen Sie Schäden in der alten und neuen Wohnugn vor, indem Sie Böden, Ecken und Kanten abdecken oder schützen.
- Bedenken Sie auch die Unfallgefahr bei einem Umzug und achten Sie auf zweckmäßige Kleidung bei sich und anderen.